Versagensangst

► Versagensangst überwinden ✨ ✓Therapie bei Versagensängsten ► Erfahren Sie alles zur Versagensangst & der Behandlung von Ängsten mit Hypnose!

Sie leiden an Versagensängsten

Sie kennen das Gefühl, dass die Anspannung Ihnen die Konzentration raubt und Sie keinen klaren Gedanken fassen können?
Sie bekommen Herzrasen, Ihnen wird übel und Sie fangen an zu schwitzen?
Sie haben das Gefühl, dass Ihr Leistungsvermögen unter Ihrer Angst leidet und Sie fühlen sich in der Ausbildung, dem Beruf oder dem Privatleben eingeschränkt?

Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Versagensangst überwinden können? Wir sagen es Ihnen!

Erfahren Sie mehr über die Hypnose und wie Sie Ihnen dabei helfen kann, Ihre Versagensängste besser zu verstehen, um Ihre Angst vor dem Versagen überwinden zu können!

Versagensangst & Hypnose - Alles, was Sie wissen sollten!

Wir haben für Sie alle relevanten Informationen zum Thema Hypnose und Versagensangst zusammengetragen. Klicken Sie einfach auf das kleine "+", um die dazugehörigen Informationen abzurufen!

Versagensängste - Was ist Versagensangst?

Created with Sketch.

Unter der Versagensangst versteht man die situative Angst, die eine Person während der Erfüllung bzw. Erbringung einer bestimmten Leistung verspürt. Personen, die an Versagensangst leiden, entwickeln vermehrt Unsicherheiten und Ängste vor den möglichen Konsequenzen bei der Nichterreichung einer Zielvorgabe.

Situative Auslöser sind häufig anstehende Projekte, Prüfungen oder Präsentationen. Die betroffenen Personen fürchten sich besonders vor den sozialen Konsequenzen, die ein Misserfolg mit sich bringen würde. Vor allem fürchten die Personen um ihren Status sowie ihre Anerkennung und Wertschätzung.

Es wird davon ausgegangen, dass die Versagensangst zu den größten Blockaden des beruflichen Erfolgs gehört. Aus Angst vor Fehlern, Kritik oder Ablehnung sind die Leidtragenden nicht in der Lage, ihr volles Potenzial abzurufen.


Sie haben das Gefühl, dass Sie an Versagensangst leiden? Nehmen Sie heute noch Kontakt auf und überwinden Sie Ihre Versagensängste ein für alle Mal!

Welche Symptome gibt es bei Versagensangst?

Created with Sketch.

Die Symptome, die eine Person empfindet, die an Versagensängsten leidet, können sehr unterschiedlich und individuell sein. Grundsätzlich lassen sich die Symptome der Versagensangst in psychische und physische Symptome unterteilen:

Auf physischer Ebene sind die am häufigsten beschriebenen Symptome von Versagensangst:

  • Atemnot / Gefühl des Erstickens
  • Benommenheit
  • Schwindel
  • starkes Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Schwitzen
  • Engegefühl in der Kehle oder der Brust (oft in Kombination mit Druck oder Schmerzen)
  • Übelkeit, Bauchbeschwerden
  • Taubheits- oder Kribbelgefühle


Auf psychischer Ebene haben Betroffene oftmals das Gefühl, jeden Moment in Ohnmacht zu fallen. Sie beschreiben ein Unwirklichkeits- oder Entfremdungsgefühl, bei dem Sie das Gefühl haben, als seien sie nicht sie selbst. Hinzu kommt das Gefühl, ausgeliefert oder hilflos zu sein bzw. die Kontrolle zu verlieren.

Aufgrund dieser Flut an psychischen und physischen Reaktionen,  die für den Betroffenen scheinbar urplötzlich auftreten, entwickeln diese häufig Vermeidungsstrategien, um sich dem physischen und psychischen Stress zu entziehen .

Nicht selten erleiden Personen mit Versagensängsten auch Panikattacken!

Bei Ihnen trifft eines oder mehrere der oben genannten Symptome zu? Dann handeln Sie jetzt und bekämpfen Sie Ihre Verlustangst!

Wodurch entsteht die Angst vor dem Versagen?

Created with Sketch.

Um zu verstehen, wie es zu einer Versagensangst kommt, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie genau Ängste bei Menschen entstehen.
Die Angst ist zunächst nichts anderes als ein Mechanismus, welcher durch das Gehirn ausgelöst wird, um uns mithilfe einer bestimmten Emotion vor etwas zu schützen.

Die Angst ist im Laufe der Evolution zu einem lebenswichtigen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. In jeder Situation, in der wir uns befinden, versucht unser Gehirn im Zusammenspiel mit unseren Sinnesorganen und unserem Unterbewusstsein die gegenwärtige Situation zu erkennen und zu bewerten, um eine bestmögliche Handlungsentscheidung zu treffen.

Wird eine Situation von unserem Gehirn als gefährlich eingestuft, bekommen wir das Gefühl der Angst, welches in uns Unbehagen auslöst und uns dazu bringt, eine bestimmte Situation zu vermeiden bzw. zu verlassen. Die aus der Angst resultierende Fluchtreaktion hat in den vergangenen über 2000 Jahren das Überleben gesichert.

Doch was hat das jetzt mit der Angst vor dem Versagen zu tun? Auch die Angst vor dem Versagen greift auf den eben beschriebenen Mechanismus zurück. Allerdings gelingt hier keine fehlerfreie Einschätzung der Situation durch das Gehirn. Vergangene Erlebnisse, angelerntes/vererbtes Verhalten sowie mögliche Traumata führen dazu, dass das Unterbewusstsein die vermeintlich subjektive Einschätzung des Gehirns verzerrt und der Körper mit Angst reagiert.

Bei sehr vielen Personen, die an Versagensangst leiden, liegen die Gründe hierfür in der Vergangenheit, möglicherweise sogar in ihrer Kindheit. Die mangelnde Anerkennung für das Erreichte durch die Eltern oder die Erlebnisse und der psychische emotionale Stress bei der Bestrafung für die Nichterfüllung bestimmter Zielvorgaben werden tief in unserem Unterbewusstsein abgespeichert. Sie sorgen dafür, dass  die Betroffenen auch noch viele Jahre später mit Angst in bestimmten ähnlichen Situationen reagieren.

Im Rahmen der Hypnosetherapie lernen Sie sich selbst und die Auslöser Ihrer Ängste besser kennen. Gemeinsam mit Ihrem Therapeuten entwickeln Sie Konzepte, die Ihnen helfen, Ihre Versagensangst zu überwinden. 

Versagensangst überwinden - Wie kann die Hypnose helfen?

Created with Sketch.

Die Hypnose ist eine sehr individuelle Therapieform, die verwendet wird, um innere Konflikte zu lösen oder traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Hierzu zählen unter anderem auch die Erlebnisse, die zu einer Versagensangst geführt haben.
Ziel der Hypnose ist es, die negativen Gefühle zu einem Erlebnis durch positive Gefühle zu ersetzen.

Vor allem bei Ängsten wie der Versagensangst konnten in der Vergangenheit durch Hypnose gute Erfolge erzielt werden. Durch das Aufdecken emotionaler Krankheitsbilder konnten diese mit Hypnose erfolgreich behandelt und die Versagensangst überwunden werden.

Bei der Bearbeitung der negativ behafteten Emotionen durch positive Emotionen schüttet das Gehirn Dopamin und Serotonin aus.

Dadurch wird die Hypnosetherapie von den Klienten in der Regel als sehr angenehm und positiv empfunden.

Weitere Informationen finden Sie weiter unten auf der Seite unter der Überschrift "Versagensangst überwinden mit Hypnose!"

Was sind die Vorteile der Hypnose bei Versagensangst?

Created with Sketch.

Versagensangst verstehen:

Lernen Sie sich und Ihre Ängste im Rahmen der Hypnotherapie besser kennen und verstehen Sie, wieso es zur Versagenangst kommt.

Selbstbewusstsein stärken:
Während der Hypnose hilft Ihnen Ihr Therapeut dabei, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ein starkes Selbstbewusstsein hat einen signifikanten Einfluss auf unseren Umgang mit Ängsten.

 
Kontrolle über Ihre Versagenangst gewinnen:
Lernen Sie, wie Sie die Versagensangst kontrollieren können
und entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Therapeuten Methoden und Instrumente zur Bewältigung, die Sie auch außerhalb der Therapie verwenden können.

Versagensangst überwinden:
Erkennen
und behandeln Sie durch Hypnose die Gründe für Ihre Versagensangst und verbessern Sie Ihren Umgang mit Ängsten.

Erfahren Sie mehr Wissenswertes zum Thema Versagensangst und Hypnose in unserem FAQ-Bereich am Ende der Seite. Sollten Sie noch unbeantwortete Fragen haben, treten Sie gerne mit uns in Kontakt!

Hypnose bei Versagensangst - Vorteile

Ihre Eleftheria Vorteile bei der Behandlung von Versagensangst:

                              ✓ anerkannte & vielfältige Therapiemethoden
         
✓ langjährige praktische Erfahrung
     
✓ 100% individuell & transparent
  ✓ Versagensangst überwinden
   
Methoden zur Selbsttherapie
 
vielseitige Therapieansätze
                           
Hypnose, EMDR, Gesprächstherapie u.v.m


Versagensangst überwinden mit Hypnose:

Hypnose zählt zu den ältesten und effektivsten Methoden zur Kontrolle von Ängsten und Stimmungslagen. Sie ist in der Lage, die subjektive Wahrnehmung eines Menschen zu verändern und bildet dadurch die Grundlage zur Behandlung von Ängsten wie der Versagensangst.

Die Versagensangst entsteht durch bestimmte Verbindungen zwischen Erlebnissen und Empfindungen im Gehirn.

Diese Verbindungen können unter hypnotischer Trance (Zustand kompletter Entspannung) behandelt werden.

Personen, die Versagensangst leiden, erleben eine Vielzahl psychischer Reaktionen, die vererbt oder durch Traumata entstanden sein können.

Durch die gezielte Auseinandersetzung mit den Hintergründen ist der Hypnosetherapeut in der Lage, die Auslöser für die Versagensangst ausfindig zu machen und zu behandeln, um so die Versagensangst ein für alle Mal zu überwinden.

Hypnose bei Versagensangst - Funktionsweise

Versagensangst überwinden - Der Therapieverlauf

In 4 Schritten überwinden wir Ihre Versagensangst! Im Rahmen Ihres Erstgespräches suchen wir nach den möglichen Ursachen für Ihre Angst vor dem Versagen und entwickeln eine individuelle Therapielösung für Sie.

Hypnosetherapie bei Versagensangst - Ablauf 1

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie telefonisch, per Mail oder Kontaktformular Ihr Erstgespräch.

Hypnosetherapie bei Versagensangst - Ablauf 2

Erstgespräch führen

Führen Sie das erste Gespräch mit Ihrem Therapeuten und stellen Sie Ihre Problematik vor.

Hypnosetherapie bei Versagensangst - Ablauf 3

Individuelle Therapie

Stimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Therapeuten Ihre individuelle Herangehensweise ab.

Hypnosetherapie bei Versagensangst - Ablauf 4

Folgesitzungen


Wenn nötig, vereinbaren Sie Folgesitzungen, bis Ihr gewünschtes Ziel erreicht wurde.

Hypnose bei Versagensangst - Cashback

Das Eleftheria Versprechen:

Sollten Sie mit Ihrem Erstgespräch nicht zufrieden sein, werden wir Ihnen das Erstgespräch nicht in Rechnung stellen!

Klienten berichten über ihre Eindrücke von unserer Praxis:

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Weitere Therapie-Erfahrungen unserer Klienten:

"Ich bin mit Panikattacken in die Praxis gekommen.  Nach einer eingehenden Anamese hat Wassim mir ein Instrument an die Hand gegeben mit deren Hilfe ich aus der Panikattacke herauskomme. Und das bereits nach 2 Sitzungen. Seine ruhige und empathische Art schafft eine angenehme Atmosphäre.  Er ist professionell und kann sich gut in Menschen und Situationen hineinversetzen. Er hat mir geholfen mein Selbstbewusstsein wieder zu finden. Vielen Dank dafür." - A. Stoffers

Google Bewertung: ★★★★★ (5/5 Sternen)

" Mein Leben hat sich völlig positiv verändert!!! Es war geprägt von Ängsten und oft pessimistischer Stimmung. Jetzt bin ich ein neuer, glücklicher und positiv denkender Mensch geworden. Ich kann Ruhe und Entspannung genießen ohne ständig an anstehende Termine oder Probleme zu denken. Es ist wie ein Wunder. Ich kann ohne Grübeleien ein- und meist durchschlafen. Mit der neuen Sicht auf die nicht veränderbaren Situationen und Probleme hat sich mein Leben positiv verändert. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken und die Behandlung jedem weiterempfehlen" - A. Thürling


Google Bewertung: ★★★★★ (5/5 Sternen)

"Herr El-Mahmoud hat mir ein neues Leben geschenkt.
Ich hätte nie gedacht, dass mich alte, schon längst vergessene Themen noch so begleitet haben. Er hat eine unglaublich ruhige, mitfühlende Art, vertrauensvoll und höchst kompetent. Meine
Erwartungen wurden mehr als übertroffen." - A. Mentzel

Google Bewertung: ★★★★★ (5/5 Sternen)

" Eine prägende Erfahrung und absolut empfehlenswert! Ich bin mehr als dankbar Herrn El-Mahmoud kennengelernt zu haben. Nach nur einer Sitzung hat er dazu beigetragen meine Ängste zu überwinden. Tolle Arbeit, toller Mensch! Danke!" - E. Kayer


Google Bewertung: ★★★★★ (5/5 Sternen)

Alle Rezensionen finden Sie unter dem Unternehmenseintrag bei Google!

Therapie von Versagensangst - Preise

In der Regel dauert eine Erstsitzung ungefähr 120 min. Jede weitere benötigte Folgebehandlung dauert circa 60 min. Wie viele Sitzungen Sie bis zur Erreichung Ihres angestrebten Wohlbefindens benötigen, ist sehr individuell und liegt in Ihrem eigenen Ermessen.

Versagensangst Therapie - Erstgespräch

  • Ausführliches Vorgespräch 
  • Anamnese - Einschätzung des gegenwärtigen Zustandes
  • Einstieg in die Hypnose ggf. einer ergänzenden alternativen Therapieform
  • individuelle Vor- & Nachbereitung der Therapiesitzungen
  • Erlernen von Techniken zur akuten Selbsthilfe in kritischen Situationen
  • Dauer: ca. 120 min.

360€

Versagensangst Therapie - Folgegespräch


  • Rekapitulation & Auswertung der vergangenen Sitzung
  • Einschätzung des gegenwärtigen Zustandes
  • individuelle Vor- & Nachbereitung der Therapiesitzungen
  • vertiefende, problemorientierte Behandlung
  • Dauer: ca. 60 min.


210€

Weitere Informationen zu Ihrer Behandlung:

Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Therapie individuell unterschiedlich sein kann. In der Regel buchen unsere Klienten insgesamt 4-8 Sitzungen (Erstgespräch eingeschlossen), um Ihre gewünschte Beschwerde zu verbessern oder loszuwerden.

Für das Erstgespräch ist eine Dauer von ca. 120 min. angesetzt. In dieser Zeit bringt der Therapeut alle nötigen Informationen in Erfahrung, erläutert Ihnen mögliche Szenarien und stellt Ihnen verschiedene Therapieansätze zur Behandlung Ihrer Versagensangst vor.

Sie können die Therapie jederzeit abbrechen, sollte die Therapie nicht die gewünschten Erfolge bringen.

Impressionen aus der Eleftheria Hypnose Praxis Berlin

Praxisbild 1
Praxisbild 2
Praxisbild 3
Praxisbild 4
Praxisbild 5
Praxisbild 6

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Versagensangst & Hypnose

Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Versagensangst und Hypnose. Sollten Sie noch offene Fragen haben, treten Sie gerne mit uns in Kontakt!

Welche Personen leiden an Versagensängsten?

Die Versagensängste gehören wohl zu den verbreitetsten Ängsten überhaupt. Das Alter und das Geschlecht von Personen, die an Versagensängsten leiden sind sehr unterschiedlich. Prinzipiell können die Versagensängste bei jedem auftreten. Es wird davon ausgegangen, dass bereits viele Kinder im Schulkindesalter Versagensängste entwickeln, die sich erst im Erwachsenenalter abzeichnen.

Somit können sowohl männliche als auch weibliche Erwachsene und Kinder an Versagensängsten leiden. Letztlich entsteht die Versagensangst häufig im Kindesalter und entwickelt sich aufgrund der fehlenden Behandlung im Laufe der Jahre weiter.

Sie haben das Gefühl, dass Sie oder Ihr Kind an Versagensängsten leiden? Dann rufen Sie jetzt an und behandeln Sie Ihre Versagensangst!

Woran erkenne ich, ob ich an Versagensängsten leide?

Personen, die an Versagensängsten leiden, neigen dazu, bestimmte Situationen zu meiden - aus Angst vor den sozialen, psychischen und physischen Folgen.

Sie entwickeln eine Angst davor, ihre gesetzten Ziele nicht zu erreichen und fürchten sich vor den möglichen negativen Folgen, welche sich die Betroffenen in ihren Köpfen ausmalen.

Oftmals führt die Angst davor, etwas nicht zu schaffen, dazu, dass die gesetzten Ziele tatsächlich nicht erreicht werden. Die Personen leiden an Schwindel, Übelkeit, Entfremdungs- bzw. Unwirklichkeitsgefühlen, Herzrasen u.v.m.

Sollten Sie mehr über mögliche Symptome wissen wollen, da Sie denken, dass Sie unter Versagensangst leiden, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Was kann ich gegen akute Versagensängste tun?

Sollten Sie akut unter Versagensängsten leiden, gibt es eine Vielzahl an Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um kurzfristig für Abhilfe zu sorgen. Die wohl beste Methode besteht darin, sich gedanklich in eine andere Situation zu versetzen.

Diese Maßnahme ist sowohl einfach als auch effektiv. Sollten Sie es schaffen, sich gedanklich an einen Ort zu versetzen, an dem Sie sich wohl und geborgen fühlen, beispielsweise ein Moment aus Ihrem letzten Urlaub mit Ihrem Liebsten, wird Ihre Angst verschwinden!

 Das Gehirn ist nicht in der Lage, zeitgleich sowohl negative als auch positive Emotionen zu empfinden!

Tipp: Sollten Sie sich selbst per Gedanken nicht in die Situation zurück versetzen können, dann schauen Sie sich Bilder oder  Videos an!

Wann ist eine Therapie bei Versagensängsten sinnvoll?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Angst vor dem Versagen Ihr Leben beeinträchtigt, ist eine Therapie durchaus zu jeder Zeit sinnvoll. Auch wenn Sie nur in bestimmten Situationen an Versagensängsten leiden, kann sich eine Therapie als äußerst nützlich erweisen.

Im Rahmen der Therapie können die Ursachen, die zu einer Angst vor dem Versagen bei der betroffenen Person geführt haben, erkannt und behandelt werden.
Hierfür greift der Hypnotherapeut auf das Unterbewusstsein des Betroffenen zurück und löst die bestehenden negativ besetzen Verbindungen (von Erlebnissen, die zu einer Angst geführt haben) auf und ersetzt Sie durch positive.

Hierdurch wird der Auslöser der Angst aufgelöst, das Gehirn kann die gegenwärtige Situation wieder richtig einschätzen und reagiert nicht mehr mit der Angst vor dem Versagen!

Therapiegespräch bei Versagensangst demnächst digital buchen!

Das Leben ist schon anstrengend genug, deshalb können Sie demnächst Termine direkt auf unserer Website buchen. Ganz ohne einschränkende Büro- oder Öffnungszeiten! Wählen Sie einfach eine Zeit aus, die Ihnen passt.

Hypnosetherapeut Wassim El-Mahmoud

Jetzt Versagensangst mit Hypnose behandeln!

Nehmen Sie heute noch Kontakt auf und verabreden Sie sich zu einem unverbindlichen und kostenlosen Vorgespräch!

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Eleftheria - Praxis für Hypnose
Inh. Wassim El-Mahmoud
Joachimsthaler Straße 21
10719 Berlin

Kontakt

Tel.: +49 (0)30  88 77 3003

info@elefteria-hypnose.de

Öffnungszeiten

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!

Weitere Anwendungsbereiche der Hypnose bei Angst & Phobie

Um mehr zur Hypnose und der jeweiligen Anwendung im Bereich der Ängste & Phobien zu erfahren, klicken Sie einfach auf das Bild oder den Button!

Sie haben noch Fragen zur Hypnose oder Versagensangst?

Treten Sie mit uns ganz unverbindlich in Kontakt. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und gewissenhaft bearbeitet.