GLOSSAR
Wir erklären Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe zum Thema Hypnose und allem, was dazugehört. Zukünftig werden Sie hier eine vollständige Auflistung aller relevanten Fachbegriffe in alphabetischer Reihenfolge finden.
Aktiv-Wach-Methode
Bei der Aktiv-Wach-Methode befindet sich der Klient/ Sportler im aktiven Zustand. Das bedeutet, er ist z.B. auf dem Laufband und trainiert (aktiv).
Dabei wird mittels Induktion ebenfalls ein Trancezustand (leicht bis mittel) geschaffen, um Leistungssteigerung zu erreichen bzw. Leistungsgrenzen zu durchbrechen.
Die Aktiv-Wach-Methode ist auch hervorragend geeignet, um entkräftete Sportler/ Klienten in ihre Ursprungsenergie zu verhelfen.
Dopamin
Dopamin ist einer der bedeutendsten neuronalen Botenstoffe im zentralen Nervensystem und ist im Zusammenspiel mit dem ebenfalls anregenden Noradrenalin und dem eher dämpfenden Serotonin die treibende Kraft im Organismus für Bewegungen, Koordination, Konzentration, Motivation und geistiger Leistungsfähigkeit.
Bei Entspannung und Stressabbau wird der sensomotorischer Kortex mittels Konfusionsinduktion „heruntergefahren“, um mit der Entspannungs- bzw. Stressabbauhypnose anfangen zu können.
Serotonin
Serotonin wirkt auf Erinnerungs- und Lernvermögen, Appetitkontrolle, psychische Verhaltensformen, Sexualität, Vorstellungskraft, körperliche Temperaturregelung, Muskelbewegungen, Drüsenfunktionen, Schmerz, Migräneanfälligkeit, Blutdruckverhalten und cardiovaskuläre Funktionen.
Serotonin macht glücklich, zufrieden und sorgt für Ausgeglichenheit.